Alle Kategorien

inconel Temperaturbereich

Inconel ist eine besondere Art von Metall, das seine Eigenschaften bei sehr hohen Temperaturen beibehält. Diese Charakteristik macht es an vielen Orten wirklich praktisch, wie zum Beispiel in Flugzeugen, Raumfahrzeugen und so weiter. Wir sind ziemlich geschickt darin, mit Inconel umzugehen, bei KX-Alloy, und wir verstehen die Notwendigkeit der Temperaturgrenzen. Die Wertschätzung dieser Einschränkungen hilft uns, die typische Leistung von Inconel je nach Auftragsanforderungen zu erreichen.

Inconels sind so stark, dass sie 2000°F aushalten können, ohne zu schmelzen oder dramatisch zu verformen. Es ist auch gleichermassen für Hochtemperaturanwendungen wie Strahltriebwerke und Raumfahrzeuge geeignet. Abgesehen von der Hitzebeständigkeit ist das Material auch weniger anfällig für korrosive Einflüsse - wenn wir über Rost sprechen. Das ermöglicht es, in den härtesten chemischen Umgebungen eingesetzt zu werden und trägt zu seiner Robustheit bei, was es zu einem stärkeren Kandidaten für viele Industrien macht.

Verstehen der Wärmebeständigkeit von Inconel

Es hat eine derartige super doppelte Stärke gegen hohe Hitze wegen der speziellen Strukturen in Inconel. Diese Struktur verleiht ihm einige Stärke und bildet eine Art von Steifigkeit bei sowohl hohen Temperaturen. Selbst wenn andere Metalle mit Inconel kombiniert werden, meistens Chrom und Nickel, die es ebenfalls hitzebeständig machen. Diese zusätzlichen Metalle verleihen Inconel auch eine hohe Wärmebeständigkeit, was bedeutet, dass seine physikalische Form bei höheren Temperaturen nicht degenerieren wird, während andere reguläre Metalle unter den gleichen Bedingungen anfällig für Bruch oder Schmelzen wären.

Why choose KX-Alloy inconel Temperaturbereich?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

IN KONTAKT TRETTEN

IT-SUPPORT VON

Copyright © Danyang Kaixin Alloy Material Co., Ltd. All Rights Reserved  -  Datenschutzrichtlinie  -  Blog