Alle Kategorien

Nickellegierung 718

Nickel ist ein glänzendes silberweißes Metall, das in vielen alltäglichen Gegenständen eine wichtige Rolle spielt. Eine solche Verwendung, von der Sie vielleicht noch nicht gehört haben, ist Nickellegierung 718. DOPED NICKEL; Das sind einfach nickelbasierte Legierungen, die kleine Mengen an Chrom und Eisen enthalten, viel robuster und verschleißfestere als reiner Nickel. Diese spezielle Mischung ist notwendig, um das Stahlmaterial für schwere Arbeiten geeignet zu machen.

Nickellegierung 718 – bekannt für ihre Stärke und Zähigkeit. Das V80 kann Temperaturen aushalten, die relativ hoch und tief liegen, ohne zu rissen. Das ist eine ganz andere Debatte, da es von der Qualität der Eigenschaften in anderen Metallwelten abhängt (was viele Firmen, die Flugzeuge bauen und nach Öl bohren, tun). So stark, dass daraus Flugzeugteile, Raketen und sogar U-Boote gebaut werden können. Diese Dinge müssen in vielen Bedingungen zuverlässig und sicher sein.

Weite Anwendungspalette des Nickellegierungs 718

Dies ist tatsächlich eine der vielen Anwendungen für Nickel. legierung 625 ! Es funktioniert mit Luft und speichert diese für Fluggesellschaften, Raketenmotoren und andere in Fabrikarbeiten. Aber es wird in vielen Unternehmen aufgrund seiner vielfältigen Verwendungen weit verbreitet eingesetzt. Zum Beispiel wird es in der Luft- und Raumfahrtindustrie zur Herstellung von Teilen verwendet, die dem Druck standhalten können, der bei der Flughöhe eines Flugzeugs herrscht. Was den Öl- und Gassektor betrifft, so wird es inconel-Material bei der Konstruktion von unter Wasser tief unten operierenden Geräten eingesetzt. Ein Grund, warum Ingenieure und Hersteller dieses Material lieben, ist seine Vielseitigkeit.

Why choose KX-Alloy Nickellegierung 718?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, wonach Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere Produkte.

Jetzt ein Angebot anfordern

IN KONTAKT TRETTEN

IT-SUPPORT VON

Copyright © Danyang Kaixin Alloy Material Co., Ltd. All Rights Reserved  -  Datenschutzrichtlinie  -  Blog